Rückblick Säubrennerkirmes 2018 – Ein Fest der Extraklasse
Die letzte Sau ist gegrillt, der größte Durst gestillt – die Wittlicher Säubrennerkirmes 2018 ist gefeiert und man kann sagen, dass in den vier, bzw. fünf Tagen der diesjährigen Säubrennerkirmes alle Erwartungen übertroffen wurden: Bei allerbestem Kirmeswetter waren noch mehr Besucher als gewöhnlich auf den Rummelplätzen und vor den Musikbühnen in der Innenstadt. Das „Platz-im-Platz“ – Konzept fand großen Anklang auf und so genossen viele Besucher die Ruhezonen und großzügigen Aufenthaltsbereiche auf den Rummelplätzen. Auch der Platz an der Lieser und die Lieserterrassen boten allen Kirmesgängern noch mehr Aufenthaltsqualität. Die zusätzlichen Stände auf der Feldstraße waren gut frequentiert und der Handwerkermarkt bot den Gästen die Möglichkeit, etwas abseits vom „Rummel“ in Ruhe zu schlendern und zu verweilen. Auf dem Marktplatz und dem Pariser Platz tobte aufgrund der hoch gelobten Musikbands das Publikum quasi an allen Tagen. Höhepunkte waren sicherlich am Samstag Abend am Marktplatz die Band „USAFE“ und „Gloyd Lobster“, nach dessen alleiniger Bühnenpräsenz die Zugabe-Rufe noch lange nicht nachlassen wollten. Am Montag Abend passte dann kein Blatt mehr zwischen die Säubrenner am Marktplatz und Pariser Platz: Die „ROCKPILOTEN“ und die „ROXXBUSTERS“ heizten in gewohnter Manier dem Publikum ein und sorgten für ausgelassen Sing- und Feierstimmung. Insgesamt wurden 125 Schweine verzehrt, ganze acht Säue mehr als im letzten Jahr. Die Säue mussten zwar dran glauben, aber sonst blieb alles friedlich – es gab keine Rangeleien, Verletzungen oder Unfälle. Veranstaltungsleiter Rainer Wener war mehr als zufrieden mit seinem Organisationsteam und dem Verlauf der gesamten Veranstaltung und bekam zur Belohnung von „Kallemann“ Römer im Auftrag von den Schaustellern bei der gemeinsamen Weinprobe am Montag die goldene Kirmeskrone verliehen.